Das Wetter passte wieder und so sind wir nochmal durch Seattle gegangen.
picasaView plugin: Could not load data from picasaweb.
Das Wetter passte wieder und so sind wir nochmal durch Seattle gegangen. picasaView plugin: Could not load data from picasaweb.Heute habe ich es endlich mal geschafft. In einer Pause zwischen zwei Terminen habe ich die Zeit gehabt, ne Stunde laufen zu gehen. Man beachte die Höhenmeter an Anfang und am Ende. Das fällt unter „erweitertes Training“ 😉 Hier ein paar Bilder vom Pike Place Market, wir würden, es ist ein Wochenmarkt. Viele schöne Sachen, unter anderem auch Seegetier in allen Varianten. Sehr nett, leider auch sehr eng. Das ist wohl der normale Markt dort, allerdings sind da auch viele Touristen unterwegs 😀 picasaView plugin: Could not load data from picasaweb.Ganz einfach, man nimmt den Einkaufszettel der Gastfamilie und versucht, das dort aufgeschriebene einzukaufen. Leider ist die gewünschte Ware recht speziell gewesen und das Angebot sehr groß. Und so haben wir in der Summe 4 VerkäuferInnen in Beschlag gehabt, welche die gewünschten Sachen für uns im Supermarkt suchen durften…oder mussten 🙂 Heute war ein bisschen Kultur angesagt und so haben wir die Underground-Tour in Seattle mitgemacht. Da ging es 1,5 Stunden lang durch die Unterwelt von Seattle, welche des alte Seattle in Teilen zeigt. Die „erste“ Stadt brannte ja weitestgehend nieder und so wurde Seattle eine Stadt auf einer Stadt. Die Tour war sehr interessant und der Tourführer auch recht amüsant. picasaView plugin: Could not load data from picasaweb.Heute waren wir bei einem Baseballspiel der Seattle Mariners. Das Spiel an sich war recht interessant, auch wenn wir die Regeln bis zum Schluss nicht verstanden haben. Immer, wenn wir dachten, jetzt haben wir das kapiert, passierte irgendwas, was unser Verständniss von den Regeln wieder über den Haufen geworfen hat 🙂 Ansonsten ist so ein Spiel nicht mit einem deutschen z.B. Fußballspiel vergleichbar. Während bei uns das Spiel noch im Vordergrund steht, hatte man hier das Gefühl, auf einer Volksparty zu sein. Die Party und die Werbeeinblendungen (von denen gab es reichlich) wurden nur ab und an vom Spiel unterbrochen. Es war ständig Gewusel um einen herum, die fliegenden Händler liefen auch das 30. Mal an einem vorbei (und verkauften immer noch was). Ab und an sprangen die Leute mal auf, dann muss dann wohl was passiert sein 😀 Die Stimmung war trotzdem sehr gut, diese Art von Spielen ist wohl normal. Es gab auch keine getrennten Fanblöcke. Die gegnerischen Fans (Kanadier) saßen hinter uns. Das war bei Jubelschreien etwas irritierend, vor allem, wenn man die Regeln nicht wirklich kennt. Nach dem Spiel blieb alles friedlich, auch wenn die Seattle Mariners verloren haben. picasaView plugin: Could not load data from picasaweb.Mit der Ausschilderung hier stehe ich ja voll auf Kriegsfuß. Mal geht ein Schild für die Ausfahrt über beide rechte Spuren, aber nur die ganz rechte geht runter. Oder das Schild hängt über der 2. Spur von rechts, meint aber die ganz rechte Spur. Alles verwirrend. Selbst Abfahrten zu großen Straßen werden manchmal nur wenige Meter vorher angezeigt. Getoppt wird das Ganze nur noch durch Abbiegespuren in Ortschaften. Mal geht von zwei Spuren die rechte Spur einfach rechts weg, nur angezeigt durch Markierungen auf der Fahrbahn. Egal, ob hinter der Kreuzung für jede Spur eine normale Ampel steht. Aber der Mietwagen ist noch heil. Erwähnten wir schon, dass wir mit einem Chevi durch das Land gondeln? 😀 Der Einkauf in einem Supermarkt ist echt ein Erlebnis. Hier gibt es deren nicht nur zwei oder drei Sorten, sondern unzählige. Was die Auswahl nicht gerade einfach macht. Die Suche nach so banalen Sachen wie Duschbad oder Handcreme entwickelt sich so zu einer echt komplizierten Sache. „Normale“ Sachen muss man echt suchen. Die Milchauswahl in der Bildergalerie ist nur ein Auszug… Und das Obst und Gemüse ist immer schön ordentlich angeordnet. picasaView plugin: Could not load data from picasaweb.Heute war Regen angesagt, also haben wir die Gelegenheit genutzt und uns Portland angesehen. Eine Stadt mit vielen Brücken. Viel zu erzählen gibt es darüber nicht, Bilder sind da aussagekräftiger. Nach Chinatown wollten wir auch, aber das war bei Weitem nicht so spektakulär, wie wir uns das vorgestellt haben. Und dann fing es auch noch an, richtig zu regnen. picasaView plugin: Could not load data from picasaweb.Heute ist der 30. Jahrestag des Ausbruches von Mt. St. Helens. Da wollten wir uns den Vulkan ansehen. Das Visitor-Center war interessant, den Vulkan selber konnten wir leider nicht sehen. Je höher wir kamen, desto nebliger und regnerischer wurde es. Vllt. schaffen wir das an einem anderen Tag, uns steht noch ein straffer Zeitplan bevor 🙂 picasaView plugin: Could not load data from picasaweb.Wir haben heute doch WLAN 😀 Was macht man an einem sonnigen, warmem Tag? Genau, man geht in ein Outlet. Nachdem gestern Regen angesagt wurde, hatten wir die Entscheidung getroffen, in das Outlet-Center zu gehen. Das der Tag noch so schön werden würde, konnte keiner ahnen, die Planung umwerfen ging aber auch nicht wirklich. Also vertrieben wir uns den Tag in dem Center. Wie in ganz Amerika ist auch dort alles etwas größer als gewöhnlich. Am Abend war ich noch im Lloyd Centre, einer Shopping Mall. Diese gleicht eher einer Kleinstadt. Es gibt dort nichts, was es nicht gibt, inkl. einer Eisbahn: Die Hotels hier sind ok, weitestgehend sauber und auch mal liebevoll hergerichtet: |
|
Copyright © 2025 - Frank Schlicht (Seattle 2010) Powered by WordPress & Atahualpa |